Seiten

Sonntag, 30. Juni 2013

Lesemonat Juni 2013

Den Blog noch im Juni zu starten hing auch damit zusammen, dass ich so direkt meinen Lesemonat für den Monat Juni posten kann. Im Folgenden seht ihr also, was ich diesen Monat gelesen habe und wie ich die einzelnen Bücher bewertet habe. :)




Im Juni habe ich 6 Bücher mit insgesamt 1811 Seiten gelesen. Ein ziemlich guter Schnitt, so im Allgemeinen betrachtet. Rechnet man jedoch weiter, sind das gerade einmal 61 Seiten pro Tag.

Eine Zahl an der ich definitiv arbeiten sollte. Denn geht man davon aus, das ich in einer Minute circa eine Seite lese, ist das gerade einmal eine Stunde effektives Lesen am Tag. Aber nun gut.


Gestartet hat der Monat mit "Das zweite Gedächtnis" von Ken Follett. An diesem Buch las ich vom 22. Mai bis zum 07. Juni, was ziemlich lange ist, aber daran liegt, dass das Buch für mich viel zu lange brauchte um wirklich richtig spannend zu werden. Gegen Ende konnte es dann doch noch überzeugen und bekam somit doch noch ★★★☆☆.

Weiter ging es mit "Die Insel der besonderen Kinder" von Ransom Riggs. Ein Buch, das von seiner Aufmachung her unfassbar schön ist und viele interessante Bilder beinhaltet, die passend zu der Erzählung und alten Bilderfunden im Buch sind. Gelesen habe ich hier vom 08. bis zum 10. Juni. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, wobei ich mir hier wünschen würde, der Autor würde keine Buchreihe daraus machen. In sich abgeschlossen hätte es mir besser gefallen. ★★★★☆.


Am dritten Buch in diesem Monat habe ich seit einigen Wochen immer mal ein bisschen gelesen, bis ich "The Perks of being a Wallflower" von Stephen Chbosky am 12. Juni endlich beendet hatte. Ich persönlich kann den Hype um das Buch absolut nicht verstehen, mich hat es furchtbar angestrengt auch nur 20 Seiten am Stück zu lesen, da mir der Schreibstil des Autors absolut gar nicht gefiel. Daher nur ★★☆☆☆.

Kommen wir zu meinem Monatshighlight! "Der Augensammler" von Sebastian Fitzek, welches ich vom 12. bis zum 16. Juni gelesen habe. Was soll ich sagen? Ich liebe die Bücher von Sebastian Fitzek und auch dieses konnte mich voll überzeugen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, da man bis zum Ende nicht weiß auf was es hinauslaufen wird. Große Klasse! ★★★★★


Das vorletzte Buch war im Juni "Der Club der toten Dichter" von N. H. Kleinbaum. (Da ich nebenbei noch ein anderes Buch lese, las ich hieran vom 16. bis zum 22. Juni.) Ein nettes Buch für zwischendurch, mit schönen Zitaten, das aber auch zum Nachdenken anregt. ★★★★☆

Abgeschlossen habe ich den Monat am 26. Juni mit "Schachnovelle" von Stefan Zweig, das ich auf die Empfehlung einer Kollegin hin las.  So recht viel habe ich zu dem Buch nicht zu sagen, es hat mir relativ gut gefallen, mich aber nicht sonderlich gefesselt. Ganz nett für zwischendurch, meiner Meinung nach. ★★★☆☆

Ein insgesamt durchwachsener Monat, in dem ich aber immerhin 6 Bücher vom SuB verbannen konnte.

Euch noch einen schönen Sonntag,
Karina ♥

Samstag, 29. Juni 2013

Let's get started

Hallo ihr Lieben ♥

Ein kleiner Eröffnungspost meinerseits, der wahrscheinlich eher weniger Leute erreichen wird, da dieser Blog ohne viele Ankündigungen auskommen soll.

Also, was ist das hier? 
Hauptsächlich wird es um Bücher gehen, wie der Name eventuell schon verraten hat. Was ich gerade lese, was ich gelesen habe, meine Meinung zu Büchern und so weiter. Wahrscheinlich werden sich zwischenzeitlich auch ein paar andere Themen hierher verirren, irgendetwas das mir gerade im Köpfchen umherschwirrt oder etwas das ich einfach teilen möchte.

Warum genau ein Bücherblog?
Bücher sind etwas, das mich schon mein ganzes Leben lang begleitet und mich auch mein ganzes Leben begleiten wird, dessen bin ich mir sicher. Von daher stellt sich das Ganze als Thema dar, zu dem ich immer etwas zu sagen haben werde und das mir sehr am Herzen liegt. Warum das dann also nicht mit Anderen teilen?

Gut, so viel also zu meinem neuen Bücherblogprojektvorhaben.

Allerliebste Grüße und noch ein tolles Wochenende, 
Karina ♥